Störende Fettschürzen finden sich an unterschiedlichsten Stellen
des Körpers. Insbesondere nach starker Gewichtsreduktion führen
auch spezielle Gymnastik und/oder Cellulite-Behandlungen nicht zum gewünschten
Erfolg das Lebensgefühl ist erheblich beeinträchtigt.
Die häufigsten Problemzonen sind bei Frauen die so genannten Reiterhosen
(Hüften und Oberschenkel) sowie der Unterbauch und bei Männern der
Bauch oder das Doppelkinn.
Fettabsaugung (Liposuktion) dient der Verminderung von Fettgewebe in Problemzonen. Sie zählt zu den häufigsten Eingriffen in der ästhetischen Chirurgie.
Die Fettabsaugung erfolgt in der Regel in örtlicher Betäubung, die Behandlung selber erfolgt nach gewebeschonenden Kriterien. Die Therapie ist aus diesen Gründen als relativ risikoarm zu bezeichnen. Im Anschluss an die Operation wird das Gewebe durch Kompressionsverbände/-mieder gefestigt, sportliche Betätigung ist in der Regel schon nach wenigen Tagen wieder möglich. Verstärkte Wärmezufuhr (Sonne oder Sauna) sollen jedoch für einen längeren Zeitraum vermieden werden.
Ziel der Fettabsaugung ist keine Gewichtsverminderung der Körper wirkt jedoch in den behandelten Bereichen schlanker. Bei zu schlaffer Haut ist allerdings nur eine chirurgische Entfernung der überschüssigen Hautanteile möglich, Fettabsaugung bietet hier keine Alternative.
Falls Sie weitere Informationen zur Fettabsaugung wünschen oder sich für eine Behandlung interessieren, sprechen Sie uns einfach an.